Home Hier entsteht Zukunft +++ Biotech-Report der vfa: Biopharmazeutika steigern erfolgreich Marktanteil ++++++ Präklinische Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für ViGenerons innovativen Ansatz zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa ++++++ MPI für Biochemie: Veröffentlichung in Nature über die „dunkle Materie“ der Proteomik ++++++ Süßstoffe können das menschliche Immunsystem beeinflussen ++++++ Zurück mit spannenden Themen und multimedialer „Zaubershow“ – der Jahresempfang des LMU-Klinikums ++++++ Invitris erhält 250.000 Euro für vollständige Ausgründung aus der TUM ++++++ Eisbach startet klinische Phase 1-Studie mit COVID-19 Virostatikum ++++++ IZB vernetzt sich mit dem Shanghai Zhangjiang Hi-Tech Park ++++++ Spezifische Verpackung der DNA beeinflusst die Zellteilung ++++++ Tubulis schließt strategische Partnerschaft mit BMS ++++++ Insempra bringt seinen ersten funktionalen Inhaltsstoff für Konsumgüter auf den Markt ++++++ ERC Advanced Grant in Höhe von 2,1 Mio. Euro für Prof. Dr. Brenda Schulman ++++++ Vivoryon Therapeutics gibt Update zur klinischen Entwicklung seines Lead-Kandidaten gegen Alzheimer ++++++ Secarna Pharmaceuticals und SciNeuro Pharmaceuticals schließen Partnerschaft ++++++ adivo zieht in neuen Hauptsitz und startet erste klinische Studie ++++++ Thermosome erhält behördliche Genehmigung für erste Studie am Menschen mit Hauptprogramm THE001 ++++++ Bau des „Neuen Hauner“ am Campus Großhadern hat begonnen ++++++ Insempra ernennt neuen Chief Operating Officer ++++++ Fortbildungsveranstaltungen für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit ++++++ Das Zebrafischgehirn als interaktive Karte ++++++ MorphoSys beendet eigene präklinische Forschungsprogramme und optimiert weiter Kostenstruktur ++++++ Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie (IZB) begrüßt Invitris ++++++ Was das Immunsystem anfällig für tödliche Infektionen macht ++++++ US-Unternehmen Neuron23 startet klinische Phase 1-Studie zur Behandlung von Parkinson ++++++ Ausbau der Münchner „Wissenschaftslinie“ hat begonnen ++++++ Enno Spillner wird neuer CFO bei Formycon ++++++ Erfolgreiches Jahr für Münchner Biotech-Hub ++++++ adivos erstes Onkologie-Programm erhält eingeschränkte Marktzulassung von der EMA +++ Biotech-Report der vfa: Biopharmazeutika steigern erfolgreich Marktanteil Präklinische Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für ViGenerons innovativen Ansatz zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa Max-Planck-Institut für Biochemie: Veröffentlichung in Nature über die „dunkle Materie“ der Proteomik Die Video-Stories des IZB Leukocare nutzt erstklassige Technologien, um in diesem Bereich neue Wege zu gehen Biotech-Report der vfa: Biopharmazeutika steigern erfolgreich Marktanteil Präklinische Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für ViGenerons innovativen Ansatz zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa Die Video-Stories des IZB Leukocare nutzt erstklassige Technologien, um in diesem Bereich neue Wege zu gehen Biotech-Report der vfa: Biopharmazeutika steigern erfolgreich Marktanteil Präklinische Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten für ViGenerons innovativen Ansatz zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa Max-Planck-Institut für Biochemie: Veröffentlichung in Nature über die „dunkle Materie“ der Proteomik Süßstoffe können das menschliche Immunsystem beeinflussen Newsletter abonnieren! IZB in den Medien Daten & Fakten über das IZB Labor und Büroräume des IZBDer ideale Ort für Ihr Biotech Start-up Die Infrastruktur des IZB Der Faculty ClubDer Wissenschaftsclub des IZB Die Konferenzräume im IZBRäume für Meetings, Seminare und Networking Das Hotel und die Restaurants im IZBCampus-Hotel, Restaurants und Catering Der Kindergarten Bio KidsEin Ort für kleine Forscher Die Netzwerkveranstaltungen des IZBBiotech Press-Lounge, IZBrunch und Life Sciences PitchDay Downloads, Videos & Bildergalerien in der Mediathek des IZB IZB ImDialog Broschüren des IZB Videos Bildergalerien