
Law for biotech business
Law Lab bietet im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB regelmäßige Seminare und Workshops mit kurzen Vorträgen zu typischen juristischen Themen junger Biotech-Unternehmen (Unternehmensgründung, Technologietransfer, vertraglicher IP-Schutz, F&E Kooperationen, clinical development, exit-Strategien und Lizenzmodelle, Beteiligungsverträge, etc.) – auf Wunsch auch in englischer Sprache. Im Anschluss an die Vorträge gibt es ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen, auch zu anderen rechtlichen Themen, mit dem Referenten zu erörtern.
Teilnehmerberechtigt sind IZB-Start-ups und Mitglieder des Campus Martinsried/Großhadern. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Law Lab-Veranstaltungen finden als Online-Events statt.
Freitag, 28. März 2025
Vertragsmanagement im Unternehmen
Die Verwaltung, Steuerung und Optimierung der Vertragsangelegenheiten werden gerade von jungen Unternehmen oft vernachlässigt – was sich später zu einem kaum noch zu beherrschenden Problem auswachsen kann. Warum sollten Verträge überhaupt verwaltet werden? Wo liegt der Nutzen, wo das Risiko? Welche praktischen Ansätze gibt es für das Vertragsmanagement?

Referent:
Jens Forster, LL.M.
Forster Legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Jens Forster übersendet nach Anmeldung die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 24. Januar 2025
Rechtswahl und Gerichtsstand bei grenzüberschreitenden Verträgen
Welchem Recht unterliegen grenzüberschreitende Verträge? Objektive Anknüpfung oder Rechtswahl durch die Vertragsparteien; Auswirkungen der Rechtswahl auf Vertragsinhalte; Templates und anwendbares Recht; Wahl eines „neutralen“ Rechts; Gerichtsstand, „Heimvorteil“ und alternative Streitbeilegung; Theorie und Praxistipps
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
kraetzschmar.legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Nach der Anmeldung übersendet Dr. Tobias Krätzschmar die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 13. Dezember 2024
Materialüberlassungsverträge (MTA)
Vertragliche Regelungen zur Überlassung von (proprietärem/experimentellen) Material für Test- und Forschungszwecke; wesentliche Regelungen; verschiedene Szenarien; Interessen und Ziele der Beteiligten;
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
kraetzschmar.legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Nach der Anmeldung übersendet Dr. Tobias Krätzschmar die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 29. November 2024
Der Start-Up CFO
Warum ist es wichtig, dass ein junges Unternehmen einen CFO hat, welche Rolle und Aufgaben hat ein Start-Up CFO (und wie unabhängig von den Investoren sollte der sein)?
Referent:
Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, LL.M.
Weitnauer Partnerschaft mbB
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne übersendet nach Anmeldung die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 25. Oktober 2024
Einlizensierung oder Übernahme von IP bei Gründung
Vor- und Nachteile, insbesondere im Hinblick auf (zukünftige) Finanzierung und Exit, Besonderheiten und Praxis des Technologietransfers aus Hochschulen
Referent:
Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne, LL.M.
Weitnauer Partnerschaft mbB
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Prof. Dr. Hans-Eric Rasmussen-Bonne übersendet nach Anmeldung die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 27. September 2024
Die Start-Up Rechtsabteilung
Inhalt und Umfang der Aufgaben und Verantwortungen der Funktion „Legal (& Compliance)“ in einem jungen Unternehmen; Abgrenzung und Schnittstellen zu anderen Funktionen (Finance, Management, HR); interne Rechtsabteilung vs. externe Beratung
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
kraetzschmar.legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Nach der Anmeldung übersendet Dr. Tobias Krätzschmar die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 21. Juni 2024
Rechte Dritter, Teil II
Was tun, wenn Patentanmeldungen/Patente der Anderen stören?
Referentin:
Dr. Andrea Sommer
ANDREA SOMMER Patentanwälte Partnerschaft mbB
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Dr. Andrea Sommer übersendet nach Anmeldung die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Freitag, 26. April 2024
Vertragsrecht und Vertragspraxis
Erstellen, Prüfen und Verhandeln von Verträgen; Vor- und Nachteile von Musterverträgen und (eigenen) Templates; Interessen-, Potential- und Risikoanalyse; Vertragsmanagement
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
kraetzschmar.legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Nach der Anmeldung übersendet Dr. Tobias Krätzschmar die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr
Für Wen?
Direktoren und Nachwuchsgruppenleiter der Max-Planck-Institute, Professoren der LMU, Geschäftsführer und Vorstände der IZB-Unternehmen sowie Führungskräfte des Campus Martinsried/Großhadern
Format und Ort:
LawLab bietet im Innovations- und Gründerzentrum für Biotechnologie IZB regelmäßige Seminare und Workshops mit kurzen Vorträgen zu typischen juristischen Themen junger Biotech-Unternehmen (Unternehmensgründung, Technologietransfer, vertraglicher IP-Schutz, F&E Kooperationen, clinical development, exit-Strategien und Lizenzmodelle, Beteiligungsverträge, etc.) – auf Wunsch auch in englischer Sprache. Im Anschluss an die Vorträge gibt es ausreichend Gelegenheit, individuelle Fragen, auch zu anderen rechtlichen Themen, mit dem Referenten zu erörtern. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ansprechpartnerin
Marion Köhler
Tel.: 089 - 55 279 48 17
koehler@izb-online.de
Anmeldung LawLab