CatalYm kündigt neue Finanzierung in Höhe von $150 Mio. an, um ein breit angelegtes Phase-2b-Entwicklungsprogramm für Visugromab zu unterstützen
CatalYm, eine im IZB ansässige Immunonkologie-Firma mit Schwerpunkt auf GDF-15-neutralisierenden Therapieansätzen, hat eine Serie-D-Finanzierung abgeschlossen.
Juli 2024
© CatalYm
Daten zeigen, dass die Behandlung mit Visugromab in Kombination mit dem Anti-PD-1-Antikörper Nivolumab eine tiefgreifende und dauerhafte antitumorale Aktivität erzielt.
„Wir waren zuerst von der Biologie rund um GDF-15 begeistert und sehen CatalYm auf diesem Gebiet als führend an. Wir glauben, dass dieser Ansatz das Potenzial hat, die Dauer und Tiefe von Remissionen signifikant zu erhöhen und das volle Potenzial von IO-Therapien zu erschließen. Wir sind begeistert, dieses Team und das Konsortium bei der Durchführung belastbarer klinischer Studien in einer Reihe vielversprechender Indikationen zu unterstützen.“
Jon Edwards, geschäftsführender Partner bei Bioqube Venture
Die überzeichnete Finanzierungsrunde wurde von den neuen Investoren Canaan Partners und Bioqube Ventures angeführt und von Forbion’s Growth Opportunities Fund („Forbion Growth“), Omega Funds und Gilde Healthcare begleitet. Die bestehenden Investoren Jeito Capital, Brandon Capital Partners, Novartis Venture Fund und Vesalius Biocapital III beteiligten sich ebenfalls an der Runde. Mit dem Erlös wird die Ausweitung der breit angelegten Phase-2b-Entwicklung von Visugromab auf randomisierte Phase-2b-Studien in ausgewählten Checkpoint-naiven Erst- und Zweitlinien-Behandlungen finanziert. Visugromab hat bereits eine hervorragende Antitumoraktivität in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren gezeigt.
Visugromab ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper, der entwickelt wurde, um den vom Tumor produzierten Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 (GDF-15) zu neutralisieren, der als wichtiger Regulator der Immunresistenz gegen Krebstherapien fungiert. Auf der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO) in Chicago berichtete CatalYm kürzlich in einer mündlichen Präsentation über beeindruckende Ergebnisse seiner laufenden Phase-1/2a-Studie „GDFATHER“ (GDF-15 Antibody-mediaTed Human Effector Cell Relocation Phase 1/2a) (NCT04725474). Die Daten zeigen, dass die Behandlung mit Visugromab in Kombination mit dem Anti-PD-1-Antikörper Nivolumab eine tiefgreifende und dauerhafte antitumorale Aktivität erzielt, einschließlich mehrerer vollständiger Remissionen bei Patienten mit anti-PD-(L)-1-rezidiviertem/refraktärem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC), Urothelkarzinom (UC) oder hepatozellulärem Karzinom (HCC).
„Diese beträchtliche Kapitalerhöhung und das starke Konsortium sind eine Anerkennung unserer Leistungen als Unternehmen und unterstützen die hervorragenden Ergebnisse von Visugromab und unseres breit angelegten klinischen Phase-2b-Programms. Mit unseren Ergebnissen zeigen wir fortlaufend das Potenzial von Visugromab, eine tiefgreifende und dauerhafte Krebsremission in verschiedenen Indikationen für soliden Tumoren zu bewirken. Damit unterstreichen wir die wichtige Rolle, die Visugromab in einer neuartigen Krebstherapie spielen könnte“, sagte Phil L’Huillier, Managing Director und Chief Executing Officer bei CatalYm. „Die Entwicklungsstrategie von CatalYm gewinnt deutlich an Dynamik und wir freuen uns auf die Unterstützung dieser hochkarätigen neuen und bestehenden internationalen Investoren, die unsere Vision teilen, immunsuppressive Barrieren zu durchbrechen, um die therapeutischen Ergebnisse zu verbessern.“
In Verbindung mit dem Abschluss der Finanzierung werden Colleen Cuffaro, Partnerin bei Canaan, Jon Edwards, geschäftsführender Partner bei Bioqube Ventures und Otello Stampacchia, geschäftsführender Direktor und Gründer bei Omega Funds, dem Aufsichtsrat von CatalYm beitreten. Stefan Luzi, Partner bei Gilde Healthcare, wird dem Aufsichtsrat als Beobachter angehören.
„Die kürzlich auf der ASCO vorgestellten Daten unterstreichen das hochdifferenzierte therapeutische Profil von Visugromab und bestätigen die Fähigkeit von Phil und seinem Team, den klinischen Plan des Unternehmens zügig umzusetzen“, erklärte Colleen Cuffaro, Partner bei Canaan Partners. „Während das Unternehmen in die erweiterte Phase-2b-Entwicklung eintritt, freuen wir uns, CatalYm auf dem Weg zur Veränderung der aktuellen Behandlungsschemata für schwer zu behandelnde solide Tumorindikationen strategisch zu begleiten.“
Jon Edwards, geschäftsführender Partner bei Bioqube Ventures, fügte hinzu: „Wir waren zuerst von der Biologie rund um GDF-15 begeistert und sehen CatalYm auf diesem Gebiet als führend an. Wir glauben, dass dieser Ansatz das Potenzial hat, die Dauer und Tiefe von Remissionen signifikant zu erhöhen und das volle Potenzial von IO-Therapien zu erschließen. Wir sind begeistert, dieses Team und das Konsortium bei der Durchführung belastbarer klinischer Studien in einer Reihe vielversprechender Indikationen zu unterstützen.“
CatalYm wurde 2016 mit Unterstützung von Forbion Ventures Fund III und BGV gegründet und ist führend in der Entwicklung einer neuen Klasse von Krebstherapien, die darauf abzielen, die Krebsresistenz gegen Checkpoint-Inhibition, Chemotherapie und andere gezielte Behandlungen zu verhindern oder umzukehren. Der Ansatz neutralisiert GDF-15, ein wichtiges Immunsuppressivum, das Tumorzellen zum Überleben nutzen. Mit seinem breit angelegten Phase-2b-Entwicklungsplan zielt das Unternehmen auf solide Tumorindikationen mit hohem Bedarf ab, einschließlich NSCLC, UC, HCC und Blasenkrebs, bei denen bestehende und erworbene Resistenzen ein großes Problem darstellen. CatalYm bereitet sich nun darauf vor, in der ersten Hälfte des Jahres 2025 weitere randomisierte, kontrollierte Studien in mehreren wichtigen Krebsindikationen in Kombination mit Checkpoint-Inhibitoren und der Standardtherapie in der Erst- und Zweitlinienbehandlung zu starten.
Über CatalYm
CatalYm hat GDF-15 als einen Schlüsselmechanismus für die Resistenz gegen Krebstherapien identifiziert und entwickelt es als sichere und wirksame Immuntherapie für solide Tumore. GDF-15, ein Immunsuppressivum, das für die feto-maternale Toleranz wichtig ist, wird von Krebszellen gekapert, um sich dem Angriff des Immunsystems zu entziehen. Visugromab, CatalYms führender Antikörperkandidat, hat bei Patienten mit rezidivierten und refraktären metastasierten soliden Tumoren in Kombination mit einer Anti-PD-1-Behandlung eine dauerhafte Anti-Tumor-Wirksamkeit mit lang anhaltendem objektiven Ansprechen gezeigt. CatalYm führt nun Phase-2b-Studien durch, um Visugromab als eine neue Klasse von Krebsimmuntherapien in einem breiten Spektrum von Krebsbehandlungen zu etablieren.
Über Visugromab (CTL-002)
Visugromab ist ein monoklonaler Antikörper, der den vom Tumor produzierten Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 (GDF-15) ein lokal wirkendes Immunsuppressivum, das die Resistenz gegen eine Immuntherapie fördert, neutralisiert. Die Neutralisierung von GDF-15 mit Visugromab hebt wichtige Resistenzmechanismen von Krebs auf, um eine effiziente Anti-Tumor-Antwort wiederherzustellen, indem die Aktivierung von Immunzellen und die Infiltration des Tumors wieder ermöglicht wird. Visugromab hat ein gutes Sicherheitsprofil und eine starke und dauerhafte Anti-Tumor-Wirkung in Kombination mit einer Anti-PD-1-Behandlung bei Patienten mit fortgeschrittener Krebserkrankung gezeigt. Der Antikörper wird derzeit in laufenden Phase-2a-Studien in mehreren soliden Tumorindikationen untersucht.
- Am Klopferspitz 19
- 82152 Planegg/Martinsried
- info@catalym.com
- www.catalym.com