Proteros und AstraZeneca erweitern Zusammenarbeit in der Onkologie
Die neue mehrjährige Vereinbarung baut auf einer laufenden Partnerschaft zur Entdeckung und Entwicklung neuartiger epigenetischer Medikamente auf
Mai 2022

© Proteros biostructures GmbH
Dr. Torsten Neuefeind, CEO von Proteros
„Diese Vereinbarung stärkt unsere Partnerschaft mit einem weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen und wir freuen uns darauf, mit vereinten Kräften neuartige Inhibitoren zu entdecken, die das Potenzial haben, Krebspatienten in Zukunft effektiv zu behandeln.“
Dr. Torsten Neuefeind
CEO von Proteros
Die Proteros biostructures GmbH („Proteros“), ein Unternehmen mit Expertise in der integrierten strukturbasierten Wirkstoffforschung mit Sitz in Martinsried bei München, gab im Mai eine Verlängerung ihrer Zusammenarbeit mit AstraZeneca (LSE/STO/Nasdaq: AZN) bekannt, die sich auf die Entdeckung und Entwicklung neuartiger epigenetischer Medikamente konzentriert. Die neue mehrjährige Vereinbarung baut auf einer laufenden Zusammenarbeit mit AstraZeneca auf, die im Juni 2021 bekannt gegeben wurde und die Entwicklung von niedermolekularen Hemmstoffen gegen ein zweites krebsassoziiertes epigenetisches Protein umfasst.
Im Rahmen dieser neuen Vereinbarung erhält Proteros Forschungsgelder und hat Anspruch auf erfolgsabhängige Forschungs-, Entwicklungs- und kommerzielle Meilensteinzahlungen in Höhe von bis zu 75 Mio. US-Dollar sowie auf gestaffelte Lizenzgebühren auf den jährlichen Nettoumsatz. Die Zusammenarbeit verbindet die Expertise von Proteros in der Identifizierung und Charakterisierung von Inhibitoren mit neuartigen Bindungsmechanismen für technisch anspruchsvolle Wirkstoffziele mit der führenden Rolle von AstraZeneca in der Entdeckung und Entwicklung von Krebsmedikamenten.
„Die Erweiterung unserer Partnerschaft mit AstraZeneca um ein zusätzliches Wirkstoffforschungsprogramm spiegelt unsere erfolgreiche laufende Zusammenarbeit bei der Identifizierung selektiver Inhibitoren für notorisch herausfordernde Targets wider“, sagte Dr. Torsten Neuefeind, CEO von Proteros. „Diese Vereinbarung stärkt unsere Partnerschaft mit einem weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen und wir freuen uns darauf, mit vereinten Kräften neuartige Inhibitoren zu entdecken, die das Potenzial haben, Krebspatienten in Zukunft effektiv zu behandeln.“
Die Proteros-Plattform gewährleistet eine hohe Selektivität für eine bestimmte Zielvariante innerhalb und über mehrere Proteinfamilien hinweg durch biochemische, biophysikalische und zelluläre Assays, die durch eine schnelle Strukturbestimmung von Wirkstoff-Ziel-Interaktionen mittels Röntgenkristallographie und Kryo-Elektronenmikroskopie unterstützt werden.
Proteros biostructures GmbH bietet Dienstleistungen in der Frühphase der Medikamentenentwicklung
Proteros ist ein privates Unternehmen mit Expertise in der strukturbasierten Wirkstoffforschung, das über eine hochmoderne Forschungsplattform verfügt, mit der selbst die technisch anspruchsvollsten krankheitsrelevanten Targets erschlossen werden können. Die wissenschaftliche Präzision des Unternehmens kann die gesamte Forschungsdauer für Kunden beschleunigen, indem Herausforderungen bereits in den ersten Phasen der Arzneimittelentdeckung und -entwicklung gelöst werden. Proteros unterstützt viele der 20 größten Pharmaunternehmen der Welt und mehr als 250 Pharma- und Biotech-Partner in den USA, Europa und Japan.