Image Video des IZB

Interview mit Mikkel Noerholm, Head of European Operations Exosome Diagnostics

Im Jahr 2020 starben in der Europäischen Union etwa 78.000 Männer an Prostatakrebs. Damit ist Prostatakrebs die dritthäufigste Krebstodesursache bei Männern nach Lungen- und Darmkrebs. Nach Zahlen, die in den Annals of Oncology vorgestellt wurden, sind die Todesfälle in Westeuropa rückläufig, während sie in Osteuropa zunehmen.

Die altersspezifische Sterblichkeitsrate (ASR) bei Prostatakrebs variiert in Europa sehr stark. Unter den fünf bevölkerungsreichsten Ländern ist sie in Italien mit 5,8 pro 100.000 Einwohner am niedrigsten. Es folgen Spanien mit 7,2 pro100.000 und Frankreich mit 7,3 pro 100.000. In Deutschland und dem Vereinigten Königreich liegt die ASR bei 11 pro 100.000 Männern. Die höchste ASR gibt es in Polen mit 14,7 pro 100.000 Männern.

Die Diagnose Prostatakrebs kann für Männer eine beängstigende Zeit sein, besonders in einer Zeit, in der Termine und Behandlungen abgesagt wurden. COVID-19 hat unsere normale Art zu praktizieren auf den Kopf gestellt und lässt sowohl Patienten als auch Ärzte nach Antworten rätseln.

Der derzeitige Goldstandard für die Prostatakrebsdiagnose – die Nadelbiopsie – spiegelt das molekulare Profil des Gewebes angesichts von Entnahmefehlern, komplexer Tumorheterogenität sowie einer 25- bis 50-prozentigen Falsch-negativ-Rate oft nicht richtig wider. Außerdem hat der relative Mangel an PSA-Spezifität für Prostatakrebs zu einer Überdiagnose von klinisch unbedeutendem Prostatakrebs geführt.

Exosome Diagnostics bietet nun in Europa einen Liquid Biopsy-Test an, der viele unangenehme und möglicherweise unnötige Biopsien vermeiden wird. IZB Biotech News interviewt Mikkel Noerholm, Head of European Operations Exosome Diagnostics – ein Unternehmen von Bio-Techne.

Fördergesellschaft IZB mbH
  • Am Klopferspitz 19
  • 82152 Planegg
  • Tel.: +49 (0)89/552 7948-17