Ein Abend für neue Netzwerke: Wirtschaftsempfang im IZB
Politik trifft Innovation: Austausch, Impulse und neue Verbindungen im Zentrum für Biotechnologie
April 2025

© IZB
Christian Gnam, Geschäftsführer IZB

© IZB
Staatsminister Markus Blume
© Adivo GmbH
Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs, Gründerin und Geschäftsführerin von adivo GmbH; Dr. Markus Waldhuber, Gründer und Geschäftsführer adivo GmbH (v.ln.r.)
„Unser Team entwickelt mit großer Leidenschaft hochinnovative Therapeutika für Haustiere, um die Lebensqualität unserer vierbeinigen Gefährten und ihrer jeweiligen Besitzer deutlich zu verbessern. Wir freuen uns, heute mit einem so erfahrenen Partner bei der Entwicklung von therapeutischen Antikörpern für Haustiere zusammenzuarbeiten, um die Innovation in der Tiergesundheit weiter voranzutreiben.“
Dr. Kathrin Ladetzki-Baehs
Gründerin und Geschäftsführerin, adivoG
Der Wirtschaftsempfang der Landtagsabgeordneten Kerstin Schreyer im IZB hat Tradition: Bereits zum 14. Mal fand das Event statt. Rund 100 Gäste kamen am 7. April 2025 auf Einladung der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CSU-Landtagsfraktion im Faculty Club zusammen.
IZB-Geschäftsführer Christian Gnam eröffnete die Veranstaltung und betonte in seiner Begrüßung die Rolle des IZB als Leuchtturm für biotechnologische Innovationen in Bayern und darüber hinaus. Im Anschluss begrüßte Gastgeberin Kerstin Schreyer die Gäste und unterstrich die Notwendigkeit, in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten tragfähige Rahmenbedingungen zu schaffen und unternehmerisches Engagement zu fördern. Der Wirtschaftsempfang sei dabei bewusst als Plattform konzipiert, die neue Netzwerke entstehen lässt – eine Strategie, die sich bereits in zahlreichen erfolgreichen Kooperationen aus vorangegangenen Veranstaltungen bewährt hat.
Staatsminister Markus Blume setzte mit seinem Vortrag zur „Hightech Agenda für Deutschland – auf was es jetzt ankommt“ einen klaren Impuls: Er beleuchtete zentrale Zukunftsfelder, in denen Deutschland strategisch investieren muss, darunter Künstliche Intelligenz, Quantencomputing, Kernfusion und Biotechnologie. Die Botschaft: Nur durch konsequente Förderung von Schlüsseltechnologien und durch enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik kann Deutschland seine Innovationskraft sichern und international wettbewerbsfähig bleiben.
Beim anschließenden Get-together nutzten die Gäste, zu denen Vertreter der IZB-Start-ups sowie der benachbarten Institute, Unternehmer und Schauspieler zählten, die Chance zum branchenübergreifenden Austausch. Das erklärte Ziel des Abends wurde zweifellos erreicht: Viele neue Kontakte und Impulse für alle.

© IZB
Kerstin Schreyer MdL

© IZB
Bürgermeister Hermann Nafziger
- Am Klopferspitz 19
- 82152 Planegg
- Tel.: +49 (0)89/552 7948-17
- Marketing@izb-online.de
- www.izb-online.de