XL-protein und Ajinomoto schließen strategische Partnerschaft
Ziel ist die Entwicklung von neuen therapeutischen Alternativen zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen
Juni 2019
Ajinomoto Bio-Pharma Services, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ajinomoto Co. Inc. und die XL-protein GmbH, ein nicht börsennotiertes biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz im IZB in Freising, gaben ihre strategische Allianz bekannt. Ajinomoto wird sein proprietäres Corynex®-Expressionssystem mit XL-proteins proprietärer PASylation®-Technologie zur Verlängerung der Plasma-Halbwertszeit zusammenführen, um eine Reihe therapeutischer Wirkstoffe zu entwickeln.
Claus Schalper, CEO von XL-protein, kommentierte: „Wir begrüßen die Zusammenarbeit mit dem führenden japanischen Life-Science-Unternehmen Ajinomoto, um das Potenzial unserer PASylation®-Technologie weiter auszuloten und neue therapeutische Alternativen zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen zu entwickeln.“
© XL-protein
XL-protein und Ajinomoto kooperieren in der Entwicklung von Biopharmazeutika mit verlängerter Wirkdauer und effizienter Herstellung durch Kombination ihrer Technologien PASylation® und Corynex®
„Die Kombination von PASylation® mit der Corynex®-Expressionstechnologie wird zu neuen Medikamentenkandidaten mit verlängerter Halbwertszeit und cGMP-konformer Produktion mit hoher Ausbeute führen. Damit erweitern wir unsere Produktpalette für pharmazeutische Unternehmen, um nutzbringende therapeutische Alternativen für Patienten zu entwickeln“, kündigte Michiya Kanzaki an, Associate General Manager / Business Development bei Ajinomoto.
Ajinomoto und XL-protein haben die effiziente Produktion einer proprietären PASylierten GLP-1-Variante mit verlängerter Halbwertszeit im Labormaßstab gestartet. Bei pharmakokinetischen In-vivo-Untersuchungen an Mäusen wurde eine drastisch verlängerte Halbwertszeit nachgewiesen. Für Menschen könnte dies potenziell eine wöchentliche oder zweiwöchentliche Dosierung bedeuten. Ajinomoto ist auf der Suche nach Partnern für dieses Molekül.