Rechtswahl und Gerichtsstand bei grenzüberschreitenden Verträgen
Welchem Recht unterliegen grenzüberschreitende Verträge? Objektive Anknüpfung oder Rechtswahl durch die Vertragsparteien; Auswirkungen der Rechtswahl auf Vertragsinhalte; Templates und anwendbares Recht; Wahl eines „neutralen“ Rechts; Gerichtsstand, „Heimvorteil“ und alternative Streitbeilegung; Theorie und Praxistipps
Referent:
Dr. Tobias Krätzschmar, J.D.
kraetzschmar.legal
Online-Meeting:
Das Law Lab wird als digitales Meeting durchgeführt. Nach der Anmeldung übersendet Dr. Tobias Krätzschmar die Zugangsdaten.
Anmeldung:
Dauer:
10.00 bis 12.00 Uhr